Bürger-und Trachtenmusikkapelle Mittersill

Herzlich Willkommen auf unserer neuen Homepage!

Über Uns

Die Bürgermusik Mittersill wurde 1823 gegründet und zählt zu den ältesten Musikkapellen des Landes. 

Wir sind ein Sammelsurium der unterschiedlichsten Charaktere, Alters-und Berufsgruppen. Eines haben wir alle gemeinsam und das ist die Leidenschaft zur Musik.
Voller Stolz blicken wir auf die 200-jährige Geschichte unseres Vereines zurück!

Von kirchlichen Festen bis touristische und regionale Veranstaltungen sowie unseren Konzerten sind wir in Mittersill und der Umgebung immer wieder zu sehen und zu hören.

,,Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche.‘‘



Termine 2023


  • 18.02. Faschingsumzug in Mittersill
  • 09.04. Osterkonzert
  • 10.04. Jahreshauptversammlungen Kameraden
  • 22.04. Vor-Mai-Spiel
  • 30.04. Florianifeier
  • 01.05. Mai-Spiel
  • 20.05. 100 Jahre TMK Hollersbach 

‼️02.06-03.06. Jubiläumsfest‼️

  • 08.06. Fronleichnam 
  • 18.06. Frühshoppen beim Bräurup
  • 07.07. Moonlightshopping 
  • 09.07. Platzkonzert 
  • 16.07. Platzkonzert 
  • 23.07. Platzkonzert
  • 30.07. Konzert beim Stadtfest
  • 06.08. Platzkonzert
  • 11.08. Moonlightshopping 
  • 13.08. Platzkonzert
  • 20.08. Platzkonzert
  • 25.08. Moonlightshopping 
  • 27.08. Platzkonzert 
  • 16.09. 125 Jahre TMK Maishofen



Fasching 2023

Strudelfest

Prag

Kinderplatzkonzert 2021

Erntedank 2022

Musikausflug nach Obersiebenbrunn

Kinderplatzkonzert 2022

Das sind WIR

Kapellmeister

Martin Voithofer

Obmann

Bernd Buchholzer

Marketenderinnen

  • Dankl Anna
  • Innerhofer Michaela
  • Peitler Rebecca
  • Pertl Linda
  • Reichholf Isabella

  • Buchholzer Jana (Nachwuchs)

Querflöte

Kaltenhauser Anna
Pertl Lena
Rauchenwald Viktoria

Klarinette

Brugger Maria                  
Hofer Elina                        
Hotter Christina
Reichholf Anja
Steger Julia
Wanger Martina

Saxophon

Buchholzer Sandra
Guggenberger Elisabeth
Lemberger- Kurtz Maria
Perl Florian (nicht im Bild)
Wanger Jenny

Posaune

Keil Alexander
Keil Stefan

Flügelhorn

Hable Katharina
Hölzl Herwig
Pongruber Manfred
Steger Matthias

Trompete

Kapeller Stephan
Keil Hermann
Kröll Verena (nicht im Bild)
Lemberger Arthur (nicht im Bild)
Rainer Matthias
Voithofer Martin 

Tenorhorn/ Bariton

Keil Stefan
Kröll Marina
Maurer Arthur
Rainer Bruno
Steger Thomas



Horn

Buchholzer Bernd
Voithofer Roman
Wanger Christian

Tuba

Buchholzer Ralph
Rainer Florian
Voithofer Johanna (nicht im Bild)

Schlagwerk

Keil Alexander
Juen Paul
Lechner Kurt
Rainer Florian
Steger Bruno

Chronik


Die Bürgermusik besteht seit dem Jahr 1823. In den ersten Jahren wurde sie jedoch als ,,Türkische Musik‘‘ bezeichnet.
Diese Musik-Banda war also schon mit Trommeln und Tschinellen ausgestattet. Als die Mittersiller Bevölkerung dem damaligen Kaiser Franz I. nach seinem Besuch im Oberpinzgau ein Versprechen zur Abhilfe der Versumpfung in Stuhlfelden ein Denkmal setzte, war die Musik dabei. Pfleger Kürsinger, ein Freund und Förderer unseres Musikvereines schrieb in einem Programmentwurf zum großen Fest 1837 ,,Am Morgen 4 Uhr nach dem Gebethläuten 12  Pöllerschüsse vom Schlossberg, dann türkische Musik durch den Markt Mittersill als Tag Revelle. Um halb 7 Abmarsch des Schützenkorps mit türkischer Musik nach Stuhlfelden.‘‘

Im Jahr 1875 musste die Bürgermusik beim großen Fest anlässlich der Eröffnung der Bahnlinie Salzburg-Innsbruck in Zell am See aushelfen, weil es damals in Zell am See noch keine Blasmusikkapelle gab. Nach einer kurzen Pause im 1.Weltkrieg wurde der Musikverein neu zusammengestellt und konnte 1923 mit mehreren Nachbarkapellen das 100-jährige Jubiläum feiern. In der schwierigen Zeit der 1930er-Jahre konnte eine Tracht angeschafft werden. In der alten oberpinzgauer Festtagstracht spielten die Musiker für die spätere Königin Juliane von den Niederlanden im Schloss auf und erhielten bei der Gauaustellung in Zell am See eine Goldmedaille.
Selbst im 2. Weltkrieg war die Bürgermusik Mittersill spielfähig und musste zu zahlreichen Feiern ausrücken.

Kapellmeister Hans Maier leistete nach 1945 besondere Aufbauarbeiten und führte die Bürgermusik auf ein hohes Leistungsniveau. Ihm folgte Hans Fernsebner und Sepp Wieser als Kapellmeister. Von 1979 bis 2003 war Manfred Pongruber Senior der musikalischer Leiter, und somit längstdienender Kapellmeister. Nach ihm leiteten Cornelia Reichholf und Hans Huber die Bürgermusik.
Seit 2010 ist Martín Voithofer der Kapellmeister der Bürgermusik Mittersill.

Für die organisatorische Führung waren in den letzten Jahrzehnten die Obmänner Hans Enzinger, Franz Rieder, Hannes Wartbichler, Wolfgang Urban und Manfred Pongruber Junior tätig.
Seit 2020 ist Bernd Buchholzer der Obmann und somit auch organisatorischer Führer unserer Kapelle.

Die Bürgermusik verstand es schon immer, für Mittersill besondere Feste zu organisieren bzw. mitzugestalten. Das große Bahnfest 1948, das eigene 150-Jahr Jubiläum, die zweimalige Aufführung des Tongemälde, Der Traum eines österreichischen Reservisten und viele weitere Veranstaltungen bleiben vielen MittersillerInnen bestimmt in Erinnerung.
Auch für die MusikerInnen bleiben unzählige Feste und Veranstaltungen in Erinnerung. Tolle Ereignisse in den letzten Jahren waren beispielsweise die Expo in Mailand 2015, ein Konzert in der Kirche Smìchov in Prag 2018 und das Musikfest in Obersiebenbrunn 2022.

Die Bürgermusik blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück und wir alle freuen uns auf das 200-Jahr Jubiläum 2023!

Kontakte

Für Fragen und Informationen rund um die Bürgermusik Mittersill können Sie sich gerne bei uns melden.


Auch auf Facebook und Instagram sind wir sehr aktiv und posten die neusten Infos von uns.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie auch auf unseren Social-Media Kanälen vorbeischauen!

Kapellmeister Martín Voithofer

TEL .0664/1342609

Email: [email protected]

Obmann Bernd Buchholzer

TEL.0664/2868127

Email: [email protected]

Bürger–und Trachtenmusikkapelle Mittersill

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Adresse

Bürger–und Trachtenmusikkapelle Mittersill

Poststraße

5730 Mittersill

Österreich

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.